top of page

Jugendsozialarbeit

jas.jpg

Petra Hörmann
Sozialpädagogin M.A.

 

Kontakt:

petra.hoermann@kreis-fs.de

petra.hoermann@mslerchenfeld-freising.de

08161 - 5427009

Über mich

Mein Name ist Petra Hörmann. Ich bin Sozialpädagogin und Systemische Beraterin und seit 2017 als Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Lerchenfeld tätig. Meine Herzensthemen sind die seelische Gesundheit und ein gewaltfreies Miteinander. In der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern ist es mir besonders wichtig einen geschützten, vertrauensvollen Raum anzubieten, in dem es um dich/Sie und deine/ihre Anliegen geht.

 

Angebot

  • Einzelberatungen für Kinder, Jugendliche und Eltern zu verschiedenen Themen

  • Regelmäßige Begleitung von Schüler:innen, die sich Unterstützung wünschen

  • Streitschlichtungen bei Konflikten zwischen Schüler:innen

  • Klassentrainings in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften

  • Präventionsprojekte in Schulklassen zu Themen wie Gewalt, Sucht, Seelische Gesundheit, Medien 

  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner:innen, z.B. sexualpädagogische Projekte

  • Vermittlung an andere Stellen, z.B. Erziehungsberatungsstelle, Amt für Jugend und Familie, Suchtberatungsstelle u.a.

​

Aktuelles

Projekt „Cool bleiben“ mit der 5a

AG „Wir bestimmen mit“ mit der Stadtjugendpflege

​

​

Häufige Fragen

 

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem Sozialpädagogische Fachkräfte dauerhaft an Schulen tätig sind, um jungen Menschen Unterstützung und Hilfe zum Ausgleich von Benachteiligung und zur Überwindung von Beeinträchtigungen zu bieten. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und die Jugendsozialarbeiterinnen stehen unter Schweigepflicht. Das heißt, dass ohne dein/Ihr Einverständnis keine Informationen aus unseren Gesprächen weitergegeben werden dürfen. 

 

Mit welchen Problemen kann ich zur Jugendsozialarbeit gehen?

Grundsätzlich mit allen Themen, die dich/Sie belasten. Wir schauen dann zusammen, ob ich unterstützen kann oder – falls nicht – welche Stelle die passende ist, um dir/Ihnen zu helfen. 

 

Häufige Anliegen sind: 

 

  • Konflikte mit Mitschülern

  • Schwierigkeiten in der Schule (z.B. Notendruck, Prüfungsangst)

  • Schwierigkeiten zuhause (z.B. Trennung und Scheidung, Krankheiten oder Todesfälle im näheren Umfeld, Konflikte)

  • psychische Probleme (Angst, Depression, Aggressivität)

  • gesundheitliche Probleme

  • Probleme mit Suchtmitteln (Alkoholkonsum, übermäßiger Medienkonsum u.a.)

  • Soziale Medien (Cybermobbing, Streit über Messengerdienste, Versenden oder Erhalten von schwierigen Fotos, Videos)

  • Umgang mit starken Gefühlen

  • Übergang Schule/Beruf

  • Suche nach geeigneten Freizeitmöglichkeiten

 

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

 

 

Was mache ich, wenn ich gerne einen Termin hätte, aber es mir unangenehm ist, dass andere das mitbekommen?

Schreibe mir gerne eine Email und wir finden eine Möglichkeit, dass du anonym zu einem Termin kommen kannst.

 

 

Wie läuft eine Streitschlichtung ab?

Eine Streitschlichtung ist sinnvoll, wenn du und dein/e Mitschüler:in miteinander keine Lösung finden könnt. Dann hilft es manchmal eine neutrale Person dazu zu holen. Ich gebe euch keine Lösung vor, sondern helfe euch die Sichtweise der anderen Person zu verstehen. Und so miteinander zu sprechen, dass ihr euch nicht weiter verletzt, sondern euch wieder annähern könnt und eine gemeinsame Vereinbarung treffen könnt, wie es weitergehen soll.

 

 

Wie ist das mit der Schweigepflicht?

Jugendsozialarbeiter:innen stehen unter Schweigepflicht. Das heißt, dass sie ein Geheimnis, das Ihnen verraten wurde, nicht weitererzählen dürfen. Ein Beispiel: Du kommst, weil du dich gerade in deiner Klasse nicht wohl fühlst. Wir überlegen zusammen, was dir helfen könnte. Am Ende des Gesprächs frage ich dich, ob ich deiner Lehrerin davon etwas erzählen soll. Du alleine entscheidest, was ich weitergeben darf. Wenn du willst, dass das Gespräch unter uns bleibt, halte ich mich daran. 

bottom of page